1    ALLGEMEINES
Die Themen Datenschutz und Informationssicherheit sind für die FAKTOR D consulting GmbH (in der Folge kurz FAKTOR D consulting genannt) die Basis für stabile und erfolgreiche Kundenbeziehungen und bilden einen hohen Stellenwert im Unternehmen.
FAKTOR D consulting beachtet beim Umgang mit personenbezogenen Daten alle relevanten Vorschriften – insbesondere jene der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) - in der jeweils gültigen Fassung. Des Weiteren hat FAKTOR D consulting im eigenen Verantwortungsbereich die für einen angemessenen Datenschutz erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen. 
Nachfolgend möchten wir Sie ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts auf unserer Website und der Nutzung der Angebote der FAKTOR D consulting erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet bzw. genutzt werden.

 

2    WEBSITE VON FAKTOR D CONSULTING
Wenn Sie unsere Website lediglich zum Abruf von Informationen benutzen, ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Jedoch ist es für den Betrieb der Website notwendig, gewisse Daten, durch die ein Personenbezug hergestellt werden kann, zu verarbeiten. Es handelt sich in diesem Fall um jene Daten, die uns von Ihrem Internetbrowser übermittelt werden. Dies sind insbesondere die folgenden: 
•    Browsertyp und -version
•    Browser-Einstellungen
•    Modellbezeichnung des Mobiltelefons und eine generische Gerätekennung
•    Verwendetes Betriebssystem
•    Website, von der aus Sie www.xd-consulting.de besuchen (Referrer URL)
•    Website, die Sie besuchen
•    Datum und Uhrzeit des Zugriffs
•    IP-Adresse Ihres Rechners 


Zweck
Dies erfolgt, um den Abruf und die Nutzung der von Ihnen aufgerufenen Websites überhaupt zu ermöglichen, Fehler- und Verfügbarkeitsanalysen durchzuführen und mögliche Angriffe abzuwehren.


Rechtsgrundlage
Unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO ergibt sich aus den angeführten Zwecken. 


Empfänger 
Diese Daten werden allenfalls an Auftragsverarbeiter, nicht jedoch an Dritte übermittelt.


Speicherdauer
Die Daten werden für maximal vier Wochen gespeichert, sofern keine rechtliche Verpflichtung besteht, diese darüber hinaus zu behalten. Zugleich kann eine längere Speicherung erfolgen, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen.


Erforderlichkeit der Bereitstellung
Es besteht für Sie keine Verpflichtung, diese Daten bereitzustellen. Ohne die Bereitstellung dieser Daten können Sie die Website nicht nutzen.

 

3    COOKIES
Damit Sie die Website von FAKTOR D consulting ohne Einschränkung nutzen können, verwenden wir sogenannte „Cookies”. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. In diesen Textdateien wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Das Setzen von Session-Cookies erlaubt uns nicht, Dateien auf Ihrem Computer einzusehen.
Von den durch FAKTOR D consulting gesetzten Cookies geht keine Gefahr für das Computersystem des Nutzers aus, da diese keinen Schaden verursachen und auch keine Viren o.ä. enthalten. 
Wir unterscheiden drei Arten von Cookies, die wir für den Betrieb unserer Website verwenden:
•    Funktionell notwendige Cookies, um den technischen Betrieb und grundlegende Funktionen unserer Website sicherzustellen. Diese Art von Cookies wird unter anderem dazu verwendet, um Ihre Auswahl über die aktivierten Cookies mittels Cookie-Banner zu speichern. 
•    Statistik-/Marketing-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website agieren und um gezielte Werbeaktivitäten setzen zu können. Informationen werden lediglich anonym gesammelt und analysiert. Dadurch gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse, um die Website und unser Produktangebot zu optimieren. 
•    Drittanbieter-Cookies, sofern Medieninhalte Dritter eingebunden werden, beispielsweise beim Abspielen von YouTube-Videos.  
Der Einsatz von Cookies kann durch entsprechende Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Sofern Ihr Browser die „Do-Not-Track“-Technik unterstützt und Sie diese aktiviert haben, wird über Ihren Besuch kein Nutzungsprofil erstellt. Jedoch wird darauf hingewiesen, dass die vorliegende Website ohne Cookies gegebenenfalls nicht vollumfänglich nutzbar ist.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verwendung von technisch notwendigen und nicht zustimmungspflichtigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, den technischen Betrieb und die grundlegenden Funktionen unserer Website sicherzustellen sowie Ihre gewählten Cookie-Einstellungen zu speichern und die Website dementsprechend zu betreiben. 
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies zu Marketing- und Analysezwecken, die Sie via Cookie-Banner treffen können, ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Drittanbieter-Cookies ist ausschließlich Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, die Sie entweder via Cookie-Banner oder via Abrufen des entsprechenden Inhalts – etwa bei Abspielen eines YouTube-Videos - abgeben können.
Widerrufshinweis, Widerspruchshinweis:
Sie können Ihre abgegebenen Einwilligungen jederzeit widerrufen. Sie haben unter Umständen ein Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen, die auf einem berechtigten Interesse des Verantwortlichen beruhen. Weitere Informationen zu Ihren Betroffenenrechten finden Sie in Kapitel 11.
Empfänger 
Diese Daten werden allenfalls an Auftragsverarbeiter, nicht jedoch an Dritte übermittelt.
Speicherdauer
Die jeweilige Speicherdauer des Cookies finden Sie in der Cookie-Übersicht Ihres Browsers.
Erforderlichkeit der Bereitstellung
Es besteht für Sie keine Verpflichtung, diese Daten bereitzustellen. Durch die Nichtbereitstellung der funktionell notwendigen Cookies könnten Sie Probleme mit dem Abruf und der Nutzung unserer Website erleben. Die Nichtbereitstellung anderer Cookies hätte für Sie keine negativen Folgen.

 

4    GOOGLE MAPS
Wir setzen auf unserer Website die Komponente "Google Maps" von Google ein.
Bei Verwendung der Komponente „Google Maps“ werden keine Cookies gesetzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass erst dann Daten an Google übertragen werden, wenn Sie die Komponente aktiv anwählen, sprich auf die Karte klicken und die Komponente verwenden. Für eine diesbezügliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse, Standort) ist Google alleine verantwortlich, wir erhalten keinen Zugriff auf diese Daten.

Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“, die sie unter folgendem Link finden: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

 

5    KONTAKTAUFNAHME
Zweck

Wenn Sie per E-Mail oder per Telefon mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten, zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen, von uns gespeichert.


Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage dafür ist einerseits unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, Ihre Anfrage zu beantworten oder die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.


Speicherdauer
Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich bzw. im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist.
Empfänger
Ihre Daten werden allenfalls an Auftragsverarbeiter, nicht jedoch an Dritte übermittelt.
Erforderlichkeit der Bereitstellung
Sofern Ihre Kontaktaufnahme 
•    im Rahmen der Vertragsanbahnung erfolgt, ist die Angabe Ihrer Daten für den Vertragsabschluss erforderlich; 
•    im Rahmen der Vertragserfüllung erfolgt, sind Sie verpflichtet, jene Daten bereitzustellen, die zur ordnungsgemäßen Behandlung Ihrer Anfrage erforderlich sind;
•    aus anderen als den oben genannten Gründen erfolgt, besteht für Sie keine Verpflichtung, diese Daten bereitzustellen. 
Die Nichtbereitstellung Ihrer Daten hätte zur Folge, dass wir Ihre Anfrage nicht weiter behandeln können. Dadurch könnten Sie möglicherweise bestehende Mitwirkungspflichten uns gegenüber verletzen.

 

6    BEWERBUNGSVERFAHREN
Zweck
Die von Ihnen im Zuge einer Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten (einschließlich der Korrespondenz) werden zur Erfassung und Speicherung sowie zur Koordination und Auswertung im Bewerbungsverfahren verarbeitet. Darüber hinaus kann es gegebenenfalls mit Ihrer Einwilligung zur Evidenzhaltung Ihrer Bewerbungsdaten für spätere Bewerbungsverfahren kommen. Ferner speichern wir Ihre Bewerbungsdaten zur Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen. 
Ohne die Bereitstellung Ihrer Bewerbungsdaten ist eine Berücksichtigung Ihrer Bewerbung im Bewerbungsverfahren nicht möglich, da wir ansonsten nicht beurteilen können, ob Sie für die jeweilige Stelle geeignet sind.


Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen:
•    Anbahnung eines Vertrages im Zusammenhang mit dem konkreten Bewerbungsverfahren – Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
•    Einwilligung im Zusammenhang mit der Evidenzhaltung – Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
•    Das berechtigte Interesse des Unternehmens die Bewerberdaten als Beweis im Falle der Verteidigung gegen einen Ersatzanspruch nach dem AAG aufzubewahren – Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.


Speicherdauer
Nach Ablehnung werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten sechs (6) Monate gespeichert und danach gelöscht, soweit diese nicht für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind. Im Falle Ihrer Einwilligung im Rahmen der Evidenzhaltung werden Ihre Bewerbungsdaten erst nach zwei Jahren ab Ablehnung gelöscht.


Empfänger
Ihre Daten werden allenfalls an Auftragsverarbeiter, nicht jedoch an Dritte übermittelt.


Erforderlichkeit der Bereitstellung
•    Bewerbungsverfahren: Die Bereitstellung Ihrer Daten im Zuge Ihrer Bewerbung ist für den möglichen Vertragsabschluss erforderlich. Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten können wir Ihre Bewerbung nicht weiter behandeln.
•    Evidenzhaltung: Für die Bereitstellung Ihrer Daten zur Evidenzhaltung besteht für Sie keine Verpflichtung. Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten zur Evidenzhaltung können wir Sie bei weiteren Bewerbungsverfahren nicht mehr kontaktieren.

 

7    GESCHÄFTSBEZIEHUNGEN
Je nach Vertrag ist es notwendig, bestimmte Daten zu verarbeiten, um die jeweilige Leistung entweder in Anspruch zu nehmen oder unsererseits erbringen zu können.


Zweck
Für die Anbahnung eines Vertrages (Angebotsstellung, Teilnahme an Ausschreibungen usw.) verarbeiten wir die dafür notwendigen Daten.
Ebenfalls werden im Rahmen von aufrechten Geschäftsbeziehungen Daten verarbeitet, die für die Erbringung unserer Leistungen, die Kundenbetreuung und -information, einschließlich interner Dokumentation und Verwaltung, notwendig sind. Darüber hinaus werden Daten auch gespeichert, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (insbesondere die Abgabenverordnung AO) sowie gegebenenfalls zur Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen.


Rechtsgrundlage
Folgende Rechtsgrundlagen kommen in diesem Fall zur Anwendung:
•    Anbahnung bzw. Erfüllung eines Vertrages – Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
•    Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen – Art 6 Abs 1 lit c DSGVO.
•    Das berechtigte Interesse des Unternehmens Daten als Beweis zur Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen aufzubewahren – Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.


Speicherdauer
Eine Speicherung erfolgt grundsätzlich für eine Dauer von zehn Jahren ab dem Ende des Kalenderjahres (siehe hierfür insbesondere § 147 AO, §§ 238 und 257 HGB).


Empfänger
Um unsere Leistungen erbringen zu können, kann es sein, dass wir uns verschiedener Vertrags- oder Geschäftspartner, die an der Lieferung oder Leistung mitwirken bzw. mitwirken sollen, oder an Auftragsverarbeitern bedienen. Diese sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an Behörden oder Gerichte, soweit wir rechtlich dazu verpflichtet sind.


Erforderlichkeit der Bereitstellung
•    Die Bereitstellung Ihrer Daten ist zur Vertragsanbahnung oder -erfüllung notwendig. Die Folgen der Nichtbereitstellung können beispielsweise die Verzögerungen in der Bearbeitung Ihrer Anfrage, kein Vertragsabschluss oder die Vertragsauflösung sein.
•    Darüber hinaus ist die Bereitstellung Ihrer Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich (insb. Dokumentationspflichten). Die Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass wir unsere gesetzlichen Verpflichtungen nicht einhalten könnten, was Sie im Fall der Verhängung einer Strafe uns gegenüber schadenersatzpflichtig machen könnte.

 

8    DATENÜBERMITTLUNG INNERHALB DER X-TENTION UNTERNEHMENSGRUPPE
FAKTOR D consulting ist Teil der x-tention Unternehmensgruppe. 
Im Rahmen der von FAKTOR D consulting durchgeführten Tätigkeiten kann es für die Erfüllung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich sein, Expertise und/oder Unterstützung innerhalb der x-tention Unternehmensgruppe einzuholen. Im Zuge dessen kann es zur Übermittlung von personenbezogenen Daten kommen. Soweit keine eigene oder gemeinsame Verantwortlichkeit des unterstützenden Mitglieds der x-tention Unternehmensgruppe für den jeweiligen Verarbeitungszweck besteht, agiert es als Auftragsverarbeiter für FAKTOR D consulting und verarbeitet die personenbezogenen Daten ausschließlich für die ausgewählten Zwecke. 
Wir haben hierfür alle informationssicherheitstechnischen (Art 32 DSGVO) und datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen getroffen, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Insbesondere wurden die erforderlichen Vereinbarungen nach Art 26 und Art 28 DSGVO zwischen den Mitgliedern der x-tention Unternehmensgruppe abgeschlossen.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://x-tention.com/de/datenschutz.

 

9    VERWALTUNG VON ANTRÄGEN AUF BETROFFENENRECHTE
Zweck
Der Zweck ist die Bearbeitung Ihrer Anträge im Zusammenhang mit den Betroffenenrechten nach der DSGVO. Außerdem speichern wir diese Daten über die Antragserledigung hinaus zum Nachweis, dass wir unserer gesetzlichen Verpflichtung zur Behandlung Ihres Antrages zeitgerecht und angemessen nachgekommen sind.
Rechtsgrundlage 
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Anträge ist Art 12 ff DSGVO. Demnach müssen wir Ihnen alle Mitteilungen in Zusammenhang mit Ihren Betroffenenrechten übermitteln. Die Speicherung über die Antragserledigung hinaus erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, wobei sich dieses Interesse aus dem oben genannten Zweck ergibt.


Speicherdauer
Ihre Daten werden drei Jahre nach Antragserledigung gespeichert. Dies erfolgt aufgrund der allgemeinen Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB. Bis zum Löschzeitpunkt werden die Daten dahingehend eingeschränkt, sodass keine weitere Verarbeitung für andere Zwecke stattfindet.


Erforderlichkeit der Bereitstellung
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist gesetzlich vorgeschrieben (siehe Rechtsgrundlage oben). Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten können wir Ihre Anträge nicht bearbeiten.

 

10    SOZIALE MEDIEN
Generell werden Nutzungsdaten in sozialen Medien für Werbe- und Marktforschungszwecke verarbeitet. Beispielsweise können die Anbieter sozialer Medien aus diversen Interessen der Nutzer eigene Nutzungsprofile erstellen und diese Nutzungsprofile in weiterer Folge etwa dazu verwenden, zielgerichtete Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der sozialen Medien zu schalten. Zu diesen Zwecken werden vom sozialen Medium auch Cookies verwendet, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Weiters können in diesen Nutzungsprofilen auch Daten zu den Nutzern als Mitglieder der jeweiligen sozialen Medien enthalten sein, sofern sie bei diesen eingeloggt sind (in der Folge „Nutzungsdaten“).
Für eine detaillierte Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitungen und der Möglichkeiten zum Widerspruch bzw. zum Widerruf verweisen wir auf die Datenschutzinformation des jeweiligen sozialen Mediums (siehe Abschnitt Soziale Medien im Einzelnen unten).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Social Media finden Sie hier: https://x-tention.com/de/datenschutz.
Erfahren Sie mehr über unsere Social Media Netiquette.

 

11    IHRE RECHTE
Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Das Recht auf Löschung ist nur insofern eingeschränkt, als wir die Löschung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und/oder zur Wahrung unserer Ansprüche aussetzen können. 
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. So können wir Ihre Bedenken behandeln. Sie haben aber auch das Recht, sich an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden. 
Details zu Ihren Rechten finden Sie hier: https://x-tention.com/de/datenschutz.

 

12    KONTAKT
Ihr Vertrauen ist uns besonders wichtig. Sollten Sie daher weitere Fragen zum Thema Datenschutz im Zusammenhang mit FAKTOR D consulting haben, so können Sie sich gerne an folgende Kontaktmöglichkeiten wenden:

 

12.1    VERANTWORTLICHER:
FAKTOR D consulting GmbH
Karl-Drais-Str. 4e
86159 Augsburg
Email: info@xd-consulting.de
Telefon: +49 (0) 6221 / 360 553 900

 

12.2    EXTERNER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER:
x-tention Informationstechnologie GmbH
Römerstraße 80a
A-4600 Wels
E-Mail: service.datenschutz@x-tention.com
Telefon: +43 7242 / 2155 65065

 

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Nutzung dieser Website Urheber-, Namens- und Markenrechte sowie sonstige Rechte Dritter zu beachten sind. Sie verpflichten sich, eine missbräuchliche Nutzung des gesamten Inhaltes (insbesondere von Bildern, Videos, Schriften und Marken) zu unterlassen.

 

 

Stand: März 2025
 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr

Informationen zu Cookies bei xd-consulting.de:

Diese Website verwendet Cookies, die dazu dienen, die Funktionalität der Website zu gewährleisten sowie ihre Nutzung zu analysieren und weiterzuentwickeln. Für die Verarbeitung von Statistik-/Marketing-durch Google benötigen wir Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.